タイトル | Darmstädter Beiträge zur neuen Musik,, Vol. 22, Vol. 22 |
出版社 | Schott・ショット |
シリーズ名 | Neue Zeitschrift für Musik, Contributions of New Music from Darmstadt Band 22 |
品番 | 9783795708665 |
編曲者 | Michael Rebhahn, Thomas Schaefer |
言語 | ドイツ語・英語 |
形状 | 132 ページ・Paperback/Soft Cover |
出版年 | 2014年 |
出版番号 | NZ 5034 |
ISBN | 9783795708665 |
Vermutlich jeder, der sich intensiver mit zeitgenössischer Musik beschäftigt, hat mehr als einmal die Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik konsultiert. Die seit 1958 erscheinenden Bände trugen ohne Frage auch dazu bei, dass sich die Darmstädter Ferienkurse als maßgebliches Theorie- und Diskursforum etablieren konnten. Der 22. Band versammelt Vorträge, Texte und Diskussionen der 46. Ferienkurse des Jahres 2012. Einblicke in die eigene Arbeit bzw. das aktuelle Komponieren geben u. a. Stefan Prins, Michael Maierhof, Hannes Seidl und Hans Thomalla.
Vorwort - Joanna Bailie: Squeezing out the music from real sound - Adam Harper: Composition, Change and Musical Objects in Infinite Music - Claus-Steffen Mahkopf: Überblick über meine Vokalmusik - Michael Maierhof: Musik der Klangkomplexe - Ulrich Mosch: Rückblick nach vorn - Germán Toro Perez: Musik als Kunst des Ereignisses - Stefan Prins: Composing today - Michael Rebhahn: Hiermit trete ich aus der Neuen Musik aus - Hannes Seidl: Sozialgeräusch - Hans Thomalla: Traces of Meaning - Nikolaus Heyduck: David Tudors Weg zur Elektronik - Konstellationen 2012: How to perform John Cage. Stefan Fricke und Michael Rebhahn im Gespräch mit Klaus Reichert