作曲者 | Louise Farrenc (1804-1875)・ルイーズ・ファランク |
タイトル | Nonett Es-Dur op. 38 |
出版社 | Accolade Musikverlag |
楽器編成 | ensemble |
品番 | mds9790503052682 |
校訂者 | Bodo Koenigsbeck |
難易度 | difficult |
形状 | 555 g |
作曲年 | 1849年 |
出版番号 | ACC2059 |
ISMN | 979-0-50305-268-2 |
Das Nonett op. 38 von 1849 ist mittlerweile mehrfach aufgenommen worden und erscheint regelmäßig in den Konzertprogrammen. Bemerkenswert ist die Farbenpracht, die durch die variable Kombination der verschiedenen Instrumente erreicht wird. Der Einfluss ihres Lehrers Anton Reicha hinsichtlich der Behandlung der Bläser ist unüberhörbar. Im zweiten Satz (Andante con moto, ein Thema mit vier Variationen und abschließendem Allegretto) werden ganze Teile der Variationen dem Bläserquintett überlassen. Es ist daher sehr bedauerlich, dass sie nur ein weiteres Kammermusikwerk für Bläser komponiert hat, das Sextett für Klavier und Bläserquintett op. 40. Insbesondere Louise Farrencs Kammermusik ist der Grund, warum sie als einige der wenigen Frauen des 19. Jahrhunderts auch heute noch gespielt wird - und zwar nicht aus emanzipatorischen Gründen, sondern wegen der hohen Qualität ihrer Kompositionen, die der ihrer männlichen Kollegen in nichts nachsteht.
1. Adagio - Allegro
2. Andante con moto
3. Scherzo. Vivace
4. Adagio - Allegro