作曲者 | Georg Philipp Telemann (1681-1767)・ゲオルク・フィリップ・テレマン |
タイトル | Geistliches Singen und Spielen |
サブタイトル | Music for the church based on texts by Erdmann Neumeister. Cantatas for New Year to Esto mihi and the Purification of Mary |
出版社 | Bärenreiter・ベーレンライター |
楽器編成 | Soloists, Choir, Instrument |
品番 | KGBA07819-01 |
校訂者 | Wolfgang Hirschmann |
編曲者 | Wolfgang Hirschmann |
言語 | ドイツ語 |
形状 | LXXVII, 307 ページ・33,0 x 26,0 cm・1978 g・Linen |
出版番号 | BA 7819-01 |
ISMN | 979-0006577118 |
Band 67 der Telemann-Ausgabe enthält die Kantaten zu Neujahr bis Esto mihi und zu Mariae Reinigung auf Texte aus dem Jahrgang Geistliches Singen und Spielen von Erdmann Neumeister. Nachdem 2004 bereits ein erstes Segment aus diesem Jahrgang erschien (TA Bd. 39, hrsg. von Ute Poetzsch-Seban; 1. Advent bis Sonntag nach Weihnachten), beginnt mit dem vorliegenden Band ein in der TA bisher einzigartiges Projekt: Der für die protestantische Kirchenkantate bahnbrechende, im Werk Telemanns wie Neumeisters exzeptionelle Jahrgang wird in insgesamt sieben Bänden vollständig ediert. Neumeisters Dichtungen, in denen er die aus Oper beziehungsweise weltlicher Kantate stammenden Komponenten Arie und Rezitativ erstmals konsequent mit Bibelsprüchen (Dicta) und Chorälen verband, wurden von Telemann in Eisenach für das Kirchenjahr 1710/11 vertont. In Frankfurt schuf der Komponist Neuvertonungen, möglicherweise auch Ergänzungen. Aufgrund der außerordentlich weitgestreuten Rezeption dieser Werke – wozu auch Telemanns Wiederverwendung etlicher Kantaten in Hamburg gehört –, stellt die Quellenlage eine große Herausforderung dar; nicht zuletzt, weil die Eisenacher Originalkompositionen oft nicht mehr eindeutig erschlossen werden können. Das Vorwort von Band 67 bietet für den Quellenbereich – Texte wie Musik – und für spezifische aufführungspraktische Fragen eine breite Basis, auf die die Folgebände zurückgreifen können. Er enthält außerdem eine Textedition der in diesem sowie in Band 39 edierten Kantaten. Neumeister hat mit seiner intensiven Dichtung, die eine tiefe theologische Durchdringung der jeweiligen Themen mit großer poetischer Meisterschaft verbindet, Steilvorlagen für Telemann geliefert. Die vorgelegten Kantaten zeigen ein entsprechend weites musikalisches Spektrum, das von Prachtentfaltung und großartiger Kontrapunktik über eindringliche Rezitative und den Ernst der Choräle bis zu den unterschiedlichsten Ausprägungen von Arien reicht. Hier, und in allen sieben Bänden des TA-Großprojekts, gibt es einen riesigen musikalischen Schatz zu entdecken und neu zu heben.