作曲者 | Stefan Sell |
タイトル | Sonate Nr. 1 op. 38 |
出版社 | Schott(ショット) |
シリーズ名 | Violin Library |
楽器編成 | violin and piano |
品番 | 9790001197748 |
形状 | 70 ページ・Saddle stitching |
演奏時間 | 21分 |
作曲年 | 2000年 |
出版年 | 2014年 |
出版番号 | VLB 188 |
ISMN | 9790001197748 |
Die Sonate op. 38 entstand im November und Dezember 2000 und ist das einzige unmittelbar autobiographische Stück, das ich bisher komponiert habe. Es ist dem Gedenken eines toten Freundes gewidmet, den ich 17 Jahre lang aus den Augen verloren und im Sommer 2000 auf dem Friedhof wiedergefunden habe. Ein während der Zeit unserer Freundschaft im Herbst 1983 entstandener Plan für eine Violinsonate konnte nun verwirklicht werden. Die Initialen des Widmungsträgers – A.F. – beherrschen die gesamte Struktur des Werkes. Der erste, in unaufhaltsamer, wilder Bewegung voranstürmende Satz speist sich aus zwei ausladenden gesanglichen Themen, das erste aus dem Intervall A – F, das zweite aus dem Intervall (E)S - H gewonnen, die von unaufhörlichen Sechzehntelbewegungen des Klaviers vorangetrieben werden. Der zweite Satz schweißt drei Formteile in einen großen Variationssatz zusammen: Zunächst Thema und fünf Variationen über Brahms’ Volkslied Da unten im Tale, dann ein variierter Scherzosatz über eben dieses Thema und schließlich eine gedrängte Passacaglia, die auf der Basis des Klanges A - F die vergangenen musikalischen Ereignisse zusammenpresst. Zum Schluss erscheint noch einmal das Brahms-Lied in entrückter Klanggestalt in der entfernten Tonart E-Dur. Der Text dieses Liedes lautet: Da unten im Tale läufts Wasser so trüb,Und i kann dirs net sagen, i hab di so lieb. Sprichst allweil von Lieb, sprichst allweil von Treu,und a bissele Falschheit is au wohl dabei. Und wenn i dirs zehnmal sag, dass i di lieb,und du willst nit verstehen, muss i halt weiterziehen. Für die Zeit, wo du g’liebt mi hast, dank i dir schön,und i wünsch, das dirs anderswo besser mag gehen. - Stefan Heucke
I Sehr bewegt, mit großer Leidenschaft - II Langsam, voll Sehnsucht und Trauer · Sehr schnell und hektisch · Äußerst langsam und schwer, mit größtem Ausdruck · Äußerst stürmisch und aufgewühlt · Sehr zart und entrückt