作曲者 | Benjamin Bergmann / Helmut Zehetmair |
タイトル | Systematische Violintechnik, vol. 3 |
サブタイトル | Die Bausteine des Violinspiels |
出版社 | Schott(ショット) |
楽器編成 | violin |
品番 | 9790001177764 |
言語 | ドイツ語 |
形状 | 92 ページ・ソフトカバー |
出版年 | 2013年 |
出版番号 | ED 21163 |
ISMN | 9790001177764 |
ISBN | 9783795747305 |
Die sechsbändige „Systematische Violintechnik“ behandelt alle Aspekte des Violinspiels und ermöglicht damit eine umfassende Grundlage für lernende, lehrende und ausübende Musiker. Die Bände enthalten reichhaltige Anregungen für vernünftige und einwandfreie Aufbereitung von technisch anspruchsvollen Passagen in Meisterwerken der Musik. Die einfache Idee, die Violintechnik auf der Kombination von Bogenwechseln, Saitenwechseln, Fingerwechseln und Lagenwechseln aufzubauen, wird systematisch entwickelt und stellt – vergleichbar einer „Hausapotheke für Geiger“ – ein Konzentrat zielgerichtet anwendbarer Übungen zur Verfügung. Gleichzeitig verschafft diese Systematische Violintechnik einen vollständigen und unverzichtbaren Überblick über alle Bestandteile der Technik und ihrer Zusammenhänge. Wohldurchdachtes und praxiserprobtes Übungsmaterial aus der Feder von Prof. Helmut Zehetmair (Mozarteum Salzburg) und Prof. Benjamin Bergmann (Johannes Gutenberg Universität Mainz).Band 3 behandelt den indirekten Lagenwechsel.
Einführung zu Band 3: Polyrhythmik der Artikulation - Teil 5: Indirekte Lagenwechsel: Lagenwechsel mit Fingerwechsel (LW+FW) - 1. Kapitel: Definitionen und Bauprinzipien der Übungen - 2. Kapitel: Indirekte LW auf einer Saite, zu Ketten verarbeitet - 2. Kapitel: Indirekte LW auf mehreren Saiten in Doppel-, Tripel- und Quadrupelgriffketten im Quart-, Qint- und Sextrahmen - 4. Kapitel: Indirekte und direkte LW in Doppel-, Tripel- und Quadrupelgriffketten